Seite 1 von 1

RapidShare goes Cloud Computing: RapidDrive Beta vorgestellt

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 10:22
von Kulle23
Der Schweizer Filehoster RapidShare will mit der neuen Dienstleistung RapidDrive ein virtuelles Laufwerk im Filesystem von Windows integrieren. Nutzer eines kostenpflichtigen Premiumaccounts können über den Windows Explorer direkt auf ihre Daten zugreifen und diese löschen oder verändern. Alle zuvor hochgeladenen Dateien stehen den Nutzern ebenfalls in Form eines externen Laufwerks zur Verfügung.

Wie das Schweizer Unternehmen kürzlich über ihre Facebook-Seite bekannt gab, werden momentan firmenintern die letzten Vorbereitungen zur Integration der neuen Dienstleistung getroffen. Die ausführbare Datei für Windows benötigt zur Ausführung lediglich das Java Runtime Environment (JRE) und ist auf Windows XP, Vista und Windows 7 lauffähig. Nach Installation des Programms und Eingabe der Userdaten des RS-Premiumaccounts können die Anwender ihre bei RapidShare abgelegten Dateien wie ein externes Laufwerk benutzen. Per Mausklick können nun Dateien hochgeladen, heruntergeladen, verändert oder gelöscht werden. Die vor Einführung von RapidDrive hochgeladenen Dateien stehen den Nutzern ebenfalls zur Verfügung.

Ob der Service in absehbarer Zeit auch Nutzern von Mac OS X angeboten werden soll, ist bislang nicht bekannt.
Quelle: http://www.gulli.com/news/19121-rapidsh ... 2012-07-05

Re: RapidShare goes Cloud Computing: RapidDrive Beta vorgest

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 00:43
von Gast
Ich weiß ja nicht.. immer mehr solcher Clouds tauchen auf. So ganz überzeugt bin ich da nicht..
Vertraue da lieber auf meine Externe oder einem USB Stick :D

Re: RapidShare goes Cloud Computing: RapidDrive Beta vorgest

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 12:12
von Kulle23
Cloud allgemein ist nicht ratsam. Vor allem Rapidshare würde ich kein bisschen mehr trauen. Ich habe da lieber meine Quellen wo ich sicher bin ^^

Re: RapidShare goes Cloud Computing: RapidDrive Beta vorgest

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 15:07
von Gast
Benutzen werde ich das nicht, ich muss auch recht selten etwas von einem PC auf einen anderen verschieben. Und wenn, muss ich sowiso an beide PC nacheinander ran. Und ob ich dann die Dateien von meinem PC auf dieses Laufwerk mache, und vom anderen PC runterhole, oder ob ich das mit einem USB Stick mache, macht auch keinen Unterschied...nur, dass auf diesem Laufwerk meine Daten evtl. auch an andere kommen, beim USB-Stick würde so etwas nicht passieren (zumindestens läge das dann am Computer).

Aber eine Sache verwirrt mich etwas:
Die ausführbare Datei für Windows benötigt zur Ausführung lediglich das Java Runtime Environment (JRE) und ist auf Windows XP, Vista und Windows 7 lauffähig.
Das heißt eigentlich, dass das Programm in Java geschrieben ist. Java ist allerdings eine Platformunabhängige Programmiersprache.
Ob der Service in absehbarer Zeit auch Nutzern von Mac OS X angeboten werden soll, ist bislang nicht bekannt.
Sprich: Es dürfte keinen Aufwant sein, das ganze auch auf einem anderen Betriebssystem zum laufen zu bringen. Am Quellcode müsste eigentlich nichts verändert werden, wenn es in Java geschrieben ist. Und wenn es nicht in Java geschrieben sein sollte, müsste auch kein JRE erforderlich sein.

Re: RapidShare goes Cloud Computing: RapidDrive Beta vorgest

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 15:17
von Gast
Johannes_C25 hat geschrieben:[...]

Aber eine Sache verwirrt mich etwas:
Die ausführbare Datei für Windows benötigt zur Ausführung lediglich das Java Runtime Environment (JRE) und ist auf Windows XP, Vista und Windows 7 lauffähig.
Das heißt eigentlich, dass das Programm in Java geschrieben ist. Java ist allerdings eine Platformunabhängige Programmiersprache.
Ob der Service in absehbarer Zeit auch Nutzern von Mac OS X angeboten werden soll, ist bislang nicht bekannt.
Sprich: Es dürfte keinen Aufwant sein, das ganze auch auf einem anderen Betriebssystem zum laufen zu bringen. Am Quellcode müsste eigentlich nichts verändert werden, wenn es in Java geschrieben ist. Und wenn es nicht in Java geschrieben sein sollte, müsste auch kein JRE erforderlich sein.
Das ist erstmal so richtig. Ich denke aber, dass die Sache ist, ob es sich lohnt das ganze auch für Macintosh zu veröffentlichen oder ob kein Mac User das benutzen würde und man somit Ressourcen verballern würde.