Zivilisten-PCs

Diskussionen rund ums Spiel!

Sollte es PCs von Zivilisten geben ?

Ja
21
72%
Nein
8
28%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

Gast

Re: Zivilisten-PCs

Beitrag von Gast »

erstmal Hallo ihr Nasen... euch gibts ja immer noch...
kleener-troll hat geschrieben:Also der jetzige Bot war eigtl. hauptsächlich auch für die Neulinge gedacht, damit die sich auch mit wenig Angriff schon ein par Credits abfassen können und schon schnell etwas von dem hacken haben. Ich persönlich mach mir eigtl. nie die Mühe den Bot zu suchen, da es für den Nutzen einfach viel zu viel Arbeit macht^^

Stimme dir dort zu der Bot/die mehr Bots sollten den Spielanfang für Newcomer attraktiver machen und wie bei einem Argument schon genannt das User-Hacking nicht vermindern.

im allgemein würde ich sagen mehr Bots, aber nur für eine bestimmt Usergruppe( abhängig der Punkte) BSP: alle bis 50k oder bis 25k.... weiß grade nicht was realitisch zurzeit ist....

Für die alten Hasen werfe ich mal eins, zwei Stichworte in den Raum


Hacking im Clanverband.... Bankserver, Versandhausserver, Industriekonzerne

kann das bei Interesse gerne weiter ausführen
Gast

Re: Zivilisten-PCs

Beitrag von Gast »

Du hast einen, den jeder drei mal hacken kann. Wenn du jetzt neue einfügst, die wie alle User unter normalen Bashschutz stehen, werden sie für die meist am Ende wieder meist nicht angreifbar sein.
Gast

Re: Zivilisten-PCs

Beitrag von Gast »

Bot sollte nicht in den universellen Bash gehen - egal, wie viele es gibt. Wenn es noch ein oder zwei Def-lose und dann noch ein paar mit mehr Geld und mehr Verteidigung gäbe wäre das okay, aber zu viele sind dann auch scheiße.
Gast

Re: Zivilisten-PCs

Beitrag von Gast »

Ja stimmt der bashschutz wurde damals schon angepasst.... ich vergas...

die Sache mit dem nicht angreifbar kann man ja configurieren.... nur sollte er nicht wie der aktuelle Bot nicht nichts blocken.... und wenn die neuen Bots nach dem bashschutzkonzept unterliegen sollen sollte man auch über die Anzahl der neuen Bots nachdenken.... es sollten nie mehr als 5 für mich sichtbar sein.

man kann die neuen Bots ja wie schon erwähnt nach Stufen (abhängig vom Bashschutz-level) gliedern... nur ab einem bestimmten Punktelimit sehe ich nur noch den jetzt bestehenden Bot... So ist die Idee /mein gedanke gewahrt, das die Bot nur den Newies etwas den Start erleichtern sollten.

Was sagt denn der Cheffe dazu... man kann ja lange und breit philosophieren wenn der Entwickler keine Meinung dazu hat.


Grüße
Gast

Re: Zivilisten-PCs

Beitrag von Gast »

Um mich dazu auch mal zu äußern:

Also meiner Meinung nach sollte es ca. 5 Bots geben.
Diese sollten in einem bestimmten Zeitabstand (1Stunde?) ihre Position und auch ihre Punkte (gesamte Software) ändern. Die Software eines Bots sollte komplett zufällig vergeben werden, die Bots sollten allerdings scanbar und auch für (fast) jeden anderen Angriff (AV-Block, ...) empfindlich sein. Durch die Zufalls-Software ist jeder Angriff mit einem gewissen Risiko verbunden, was die Sache wieder etwas interessanter macht.
Die Zeitspanne in der die Bots ihre Position ändern sollte allerdings schon eher länger(also so 1h) und vielleicht sogar irgendwo Abzulesen sein, damit man einen Bot z.B. scannen, dann blocken und anschließend leerräumen kann.
Wie erwähnt, wäre es hilfreich, wenn die Zeit bis zur Erneuerung irgendwo stehen würde, damit man dem Bot nicht z.B. 1 Minute bevor er erneuert wird einen AV-Block reindrückt und damit einen der 3 täglichen Angriffe verschwendet.
Natürlich muss der Punktebereich auch angemessen definiert werden. Die obere Grenze sollte NICHT bei der Punktezahl des besten Spielers liegen, sondern etwas darunter, da die Bots ja unter Umständen nur einen extrem hohen AV oder ID (und sonst nichts) haben könnten.

Zur Namengebung: Man kann sich natürlich irgendetwas kreatives einfallen lassen, die Bezeichnung "Bot" sollte man jedoch in irgendeiner Form im Namen auffinden.

Diese Bots sollten (wie einige vorher schon erwähnten) wie der derzeitige Bot nicht in den allgemeinen Bashschutz gehen!

Gewinn durch Bots: Diese Bots sollten keinen absoluten sondern einen relativen Geldbetrag geben (können).
Was ich damit meine: Der obere Grenzwert, den ein Bot herrausrücken kann, sollte in einem bestimmten Verhältnis zur Punkteanzahl des Angreifers stehen. (Da, wie uns ja allen bekannt ist, die Software immer teurer wird..) -> Anschließend sollte dieser obere Grenzwert allerdings noch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mit einem zufälligen Faktor multipliziert werden. Somit ist der Geldgewinn zwar (meistens) zufällig aber dennoch auf die Spieler angepasst.

Meiner Meinung nach wäre das so schon mal ein guter Ansatz..

Für folgende Fragen habe ich allerdings (noch) keine Antwort:

Wenn man detected wird, wie wahrscheinlich ist es eine Anzeige zu bekommen? (->realistisch?)
Sollten die Bots bzw. ein Anteil dieser, auch Angriffe verüben können (wenn sie durch das Zufallsprinzip hohe Angriffssoftware bekommen)?

Man könnte auch natürlich noch eine Art "Super-Risiko-Bot" einbauen, bei dem die Punkte im Scanner nicht angezeigt werden. Dieser sollte zusätzlich noch einen bestimmten Prozentsatz reine Verteidigungssoftware haben und dementsprechend auch mal das gesamte Konto füllen können (^,^). Dieser wäre (so umgesetzt) halt eher für "größere" Spieler lukrativ.

Zur Aufteilung der Bots und "Hackbarkeit":
~2 der (5?) Bots sollten sich im unteren Punktebereich aufhalten, um die Neulinge zu unterstützen. Diese Bots können natürlich auch von größeren Spielern gehackt werden, da diese allerdings schwache Software haben, sollte die Wahrscheinlichkeit "viel" Geld zu bekommen sehr gering sein!

~1 Bot im mittleren Punktebereich

~1 Bot im etwas höheren Punktebereich

Und eben der "Risiko-Bot" oder eventuell noch einer für die ganz Großen ^,^ .

Anmerkung: Die Aufteilung soll natürlich nicht dem oben Geschriebenen widersprechen... Die Punkte sollen halt eher in diesen gewissen Bereichen variieren.

So das war meine Meinung bzw. meine Vorschläge ..

Ich hab bestimmt irgendwas vergessen, aber euch fällt das schon auf ;)


Mit freundlichen Grüßen
Ypsiiilon
Gast

Re: Zivilisten-PCs

Beitrag von Gast »

Tut mir leid, aber ich finde die Aufteilung der Bots nach Userstärken bescheuert. Wenn die Bots länger an ihren Plätzen sitzen, dann hat jeder ohne Mühe Zeit, alle für ihn erreichbaren zu hacken und dann ist wieder die Unterstützung für die Kleinen am geringsten. Anders sähe es aus, wenn es eine Hack-sperre nach Ranglistenplätzen gäbe, wie es schon in anderen Bereichen angesprochen wurde. In dem Fall reicht ein Bot natürlich nicht mehr (außer er ist als Platz 0 für alle hackbar) und man bräuchte ab 2K Punkten alle hundert Plätze einen Bot.
Gast

Re: Zivilisten-PCs

Beitrag von Gast »

Hab auch mal für JA gestimmt.
Gast

Re: Zivilisten-PCs

Beitrag von Gast »

Das Ergebnis ist ja scheinbar eine Zustimmung der Community, aber die Frage bleibt, wie die Zivis sein sollen. Wie viele, wie aufgeteilt, welchen Verhaltensweisen, welche Programmstufen usw.
Gesperrt