Benachrichtigungen später anzeigen
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Ganz einfache Idee...
Warum lässt man den PC nicht einfach langsamer herunterfahren?
Solange der PC noch nicht 100% heruntergefahren ist, besteht noch Verbindung zum Netz, heißt der Angriff läuft weiter. Erst wenn der PC zu 100% heruntergefahren ist, gilt der Angriff als fehlgeschlagen.
Warum lässt man den PC nicht einfach langsamer herunterfahren?
Solange der PC noch nicht 100% heruntergefahren ist, besteht noch Verbindung zum Netz, heißt der Angriff läuft weiter. Erst wenn der PC zu 100% heruntergefahren ist, gilt der Angriff als fehlgeschlagen.
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Selbst wenn das ohne Nebeneffekte geht, bleibt immer noch das Problem, dass der Rechner nach einer Sekund schon am Runterfahren ist und man zumindest keine koordinierten Angriffe durch bringt. Außerdem weiß ich nich, wie langsam du das dann machen möchtest, damit man eine faire Chance hat, durch zu kommen. Ich kann ja morgen mal messen, wie lange ich mit Pfeiltasten und meinen über 140% Geschwindigkeitsboost für einen Transfer auf eine 1GB-Leitung brauche - Schon bei 100MB ist es wahrscheinlich eh nicht mehr möglich das zu kalkulieren.
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Dass der Rechner dann am runterfahren ist, stimmt vielleicht - das mit den koordinierten Angriffen nicht ganz... Wenn man einfach die Firewall blockt, ist sie ja auch nach dem wieder-hochfahren noch geblockt. Heißt, entweder lässt derjenige seinen Rechner dann aus, kann somit nicht mehr hacken (damit fällt der Vorteil des dauernd hoch- und wieder runterfahrens und trotzdem noch hacken können weg) oder er fährt wieder hoch und geht das Risiko ein, wieder angegriffen zu werden. Selbst wenn nur die Angriffe während des Herunterfahrens durch gehen, hat man dort wenigstens schonmal die Möglichkeit, dem Angegriffenen Schaden zuzufügen, auch wenn dieser den Rechner dann auslassen würde.dass der Rechner nach einer Sekund schon am Runterfahren ist und man zumindest keine koordinierten Angriffe durch bringt
Um dies so umzusetzen, müsste man aber die Zeiten anpassen, wielange eine Software geblockt wird. Momentan ist dies ja abhängig von der Punktedifferenz der User - sprich, skillt jemand rein nur Angriff, hat er ja viel weniger Punkte als jemand, der zusätzlich auch noch Verteidigung geskillt hat, aber trotzdem die gleiche (oder eine höhere) Angriffsstärke. Daher sagen die Punkte nicht sehr viel über die Stärke eines Users aus. Man könnte es einfach von der Anzahl der Viren abhängig machen, wielange eine Software geblockt wird.
Alternativ könnte man auch die Grund-Angriffsgeschwindigkeit eines Scans erhöhen. Somit ist zumindest schonmal die Chance größer, überhaupt einen Scan zu schaffen - dieser fügt dem Angegriffenen ja keinen Schaden zu.
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Ich verstehe nicht, was das bringen soll.
Wenn ich einen koordinierten Angriff durchführen will, dann weil ich in kurzer Zeit viel Schaden zufügen möchte. Alleine und mit deinem Vorschlag schafft man aber immer nur einen Angriff, bevor der - Ich will es jetzt mal nicht "Verteidiger nennen - seinen Rechner runterfährt. Das heißt, man schafft maximal einen Block oder einen Smash, aber der Smash würde am RT zerrauchen und nach einem Block bleibt der Rechner halt aus.
Was bringt mir das in einem Krieg, bei dem ich jeden gegnerischen Rechner zersmashen könnte, aber selbst auf die Weise nicht durch komme.
Wenn ich einen koordinierten Angriff durchführen will, dann weil ich in kurzer Zeit viel Schaden zufügen möchte. Alleine und mit deinem Vorschlag schafft man aber immer nur einen Angriff, bevor der - Ich will es jetzt mal nicht "Verteidiger nennen - seinen Rechner runterfährt. Das heißt, man schafft maximal einen Block oder einen Smash, aber der Smash würde am RT zerrauchen und nach einem Block bleibt der Rechner halt aus.
Was bringt mir das in einem Krieg, bei dem ich jeden gegnerischen Rechner zersmashen könnte, aber selbst auf die Weise nicht durch komme.
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Na wenn es um das Thema Krieg geht - da könnte man einfach eine Zeit einführen, wie lange der PC angeschaltet bleiben muss, bevor man ihn wieder herunterfährt. Sprich, man fährt hoch, kann ihn aber erst nach einer festgelegten Zeit wieder herunterfahren - oder man benutzt den Not Aus Knopf - mit dem Risiko des Softwareverlustes.
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Bevor man dagegen etwas unternimmt, finde ich sollten die BashPcs abgeschafft werden. Durch diese lässt sich ebenfalls (fast) ohne Verlust (wen interessieren 350k?) das gleiche erreichen und das sogar ohne aktiv dabei zu sein.
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Nicht wirklich. Der Bash-PC fängt vielleicht Angriffe, die man sich mit guter Kriegsführung trotzdem ergattern und den Main dann aus dem Kalten heraus angreifen kann - oder es reicht einfach nicht für den Bash wie in 90% aller Fälle. Außerdem wirkt der Schutz nur, wenn der Main aus ist, solange nicht alle 7/10 Angriffe geblockt sind (Kann man im Krieg eigentlich von allen Usern bis zur Gesamtzahl von 10 Angegriffen werden, oder nur von denen, mit denen man im Krieg ist? In dem Fall hätte man so wie so drei Angriffe frei).
Das Problem bei deiner Taktik ist, dass du online bist und man dich trotzdem nicht hacken kann. Wenn im Verlauf unseres Krieges auch nur jeder fünfte Angriff auf dich durchgegangen wäre, hättest du bequem über fünfzig Stufen HT verloren, so hattest du aber nichts zu befürchten und selbst bei einem groben Fehltritt von dir maximal einen Block oder einen nicht RT-geblockten Smash zu befürchten.
Kannst du verstehen, wie frustriend das ist und dass das nichts mit der eigentlichen Spieldynamik zu tun hat? Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass diese Taktik Botusing provoziert, weil man mit einem simplen Programm, das minütlich eine Verbindung aufbaut, den Spieler am Hacken hindert, man sich aber niemals einfach mal drei Stunden an den Rechner setzt um einen Spieler zu blockieren (und wer da andere Erfahrungen gemacht hat weiß, dass das andere Hintergründe hatte;D).
Das Problem bei deiner Taktik ist, dass du online bist und man dich trotzdem nicht hacken kann. Wenn im Verlauf unseres Krieges auch nur jeder fünfte Angriff auf dich durchgegangen wäre, hättest du bequem über fünfzig Stufen HT verloren, so hattest du aber nichts zu befürchten und selbst bei einem groben Fehltritt von dir maximal einen Block oder einen nicht RT-geblockten Smash zu befürchten.
Kannst du verstehen, wie frustriend das ist und dass das nichts mit der eigentlichen Spieldynamik zu tun hat? Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass diese Taktik Botusing provoziert, weil man mit einem simplen Programm, das minütlich eine Verbindung aufbaut, den Spieler am Hacken hindert, man sich aber niemals einfach mal drei Stunden an den Rechner setzt um einen Spieler zu blockieren (und wer da andere Erfahrungen gemacht hat weiß, dass das andere Hintergründe hatte;D).
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Für mich ist das eindeutig ein Bug. Als ich angefangen habe zu spielen gab es so eine Funktion nicht. Dieses sollte schnellst möglich behoben werden damit es nicht mehr benutz bzw. ausgenutzt werden kann. Denn ich finde das einfach nur Feige so Leute anzugreifen und wenn man selber angegriffen wird sich so in sicherheit zu bringen.
Zuletzt geändert von Gast am Do 18. Jun 2015, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Benachrichtigungen später anzeigen
Ich schließe mich da Klaus vollkommen an. Ich glaube mehr muss man nicht sagen.