Situation von Hackerplace

Diskussionen rund ums Spiel!
Gast

Re: Situation von Hackerplace

Beitrag von Gast »

Ich höre hier immer wieder "Smash stopt die Großen am abheben und gibt den Kleinen eine Chance.", was soll der Unsinn denn? Welche Chance haben denn die kleinen vom Smash? Der einzige Grund weshalb smash auserhab vom Krieg genutzt wird ist zum nerven von Spielern, und da sind die kleinen am Stärksten betroffen weil die eben nicht so ein hohes Income haben und nicht viele möglichkeiten andere zu Hacken um die Software wieder rein zu bekommen! Und die einzigen die die großen vom "abheben" hindern können sind andere große. Denn wann hat ein kleiner denn mal bitte die Chance einen großen erfolgreich anzugreifen? Mal abgesehen davon dass kein kleiner sich einen Feind bei den Großen machen will, weshalb auch sicher niemand da überhaupt mal einen Versuch wagt! Auserdem nutzen die den Bashschutz aus oder die haben eh so eine hohe AV dass keiner von den kleinen auch nur dran denken könnte da was zu machen. Und so ein BotNet nutzt ja sowieso höchstens ein organisierter Clan, wovon es aber nur 2 gibt, und die bestehen (oh wunder) auch nur aus großen Spielern.
Sehts wie ihr wollt, aber auserhalb eines Krieges wird der Smash zu 99,99% nur zum unmut verbreiten genutzt. Es aber vollkommen für den "freien gebrauch" zu sperren wäre Unsinn, eben wegen Drohungen usw um einen Krieg zu Provozieren oder eben zu vermeiden.
Der einzige Weg um die Smash-Attacken unter Kontrolle zu bekommen ohne die Spielbalance oder Strategiemöglichkeiten einzuschränken ist sie auserhalb eines Krieges zu Limitieren. So können selbst die größten Trolle und Nervensägen höchstens (zB) 10 Smash-Angriffe am Tag verteilen. Und wer sich dann auf einen Krieg einlässt ist selber schuld.

Also was den Smash-Missbrauch angeht liegt die Lösung für mich zu 100% auf der Hand.
Das einzige was wirklich ein schwer zu lösendes Problem darstellt ist meiner Meinung eigentlich nur die Bash-Schutz ausnutzung. Ich habe die letzte Zeit viel nachgedacht, und dabei ist mir eines Aufgefallen. Der Bash-Schutz ist eigentlich erstmal nur ein Schutz vorm Smash, dass die Bank nicht völlig ausgeräumt werden soll sehe ich eher zweitrangig.

Ich gehe nun mal davon aus das eine Smash-Limitierung (wie oben beschrieben wird) eingefügt werden würde, dann wäre es möglich darauf Aufbauend auch den Bash zu ändern indem man sagt dass Smash-Angriffe maximal 3 gegen einen User gewandt werden dürfen, und 7 insgesammt, dann ist der im "Smash-Schutz". Was die anderen Angriffe wie TransferMoney angeht, die könnte man einfach nach dem System der Punkte laufen lassen! Nehmen wir mich jetzt als Beispiel, so würde ich mit meinen 640.950 Punkten innerhalb von 24 Stunden nur 1.650.000 Credits verlieren können. (Gerechnet wie der Maximalwert von den Krediten und Anlagen). Angriffe (abgesehen von Smash) dürfen maximal 5 gegen einen Gegner gerichtet werden. (Smash Angriffe zählen bei den 5 zwar mit, dürfen aber nur maximal 3 sein, dann hat man also bei 3 Smash noch 2 für andere übrig.) Smash angriffe kann man aber nur insgesammt 7 abbekommen. Im grunde würde dass heißen dass Spieler A mich 5 mal Angrifen kann, Spieler B 5 mal, Spieler C 5 mal, und so weiter bis die maximale Geldmenge die Punkteabhängig ist erreicht wurde, aber Smashen kann mich Spieler A 3 mal, Spieler B 3 mal und Spieler C 1 mal, dann bin ich im Smash-Schutz.
Klar könnten dadurch den lieben langen Tag Spieler mit TransferMoney sich mein Geld bis zu diesem Wert krallen, aber das gleiche könnte ich bei anderen auch! Bisher war es ja so, dass wenn 3 Spieler einmal ordentlich die Liste ihren möglichkeiten entsprechend durchgehen bereits der 3te Spieler schon der angeschmierte ist und dann alle im Bashschutz sind und die andern 400 Spieler blöd aus der Wäsche gucken. Das Problem ist mir auch schön früher aufgefallen.

Würde man das System wie oben von mir beschrieben einbauen würde das den Bash-Schutz-Noobs diese Möglichkeit nehmen, der Smash könnte nurnoch minimal zum ärgern eingesetzt werden und das gesammte Hacken wird zu einem elementaren Teil des Spiels (wie es ja eigentlich sein sollte). Und trotz allem ist der Konto und der Pc wie bisher vor der totalen vernichtung geschützt.
Also ich sehe da absolut keine schwächen in dem Plan. Vielleicht seht ihr ja was, aber ich finde diese Lösung einfach nur Genial! :)
(Anmerkung: Die Werte sind natürlich noch nicht optimal, aber es geht erstmal um das Grundprinzip. Die Feinabstimmung überlasse ich den Profis.)
Gast

Re: Situation von Hackerplace

Beitrag von Gast »

Man sollte sich doch primär auf das Hauptproblem konzentrieren: Der Bash-Schutz, der ausgenutzt wird um sich für einen lächerlich geringen Preis unhackbar zu machen und der Anwender dieser "Taktik" dann zur unangreifbaren Smash-Maschine wird.

Wie Blackwolf schon so schön sagte, wird der Smash-Angriff eigentlich tatsächlich so genutzt, wie ihn das Spiel grundsätzlich vorsieht, diese Überlegung wird lediglich durch das o.g. Problem durchbrochen. Ebenso gibt es durchaus sinnvolle Möglichkeiten sekundäre Rechner zu nutzen (BotNet, Weiterbildungen ohne gesmasht zu werden,...). Und nur ums erwähnt zu haben, es gibt durchaus Nutzer die (nahezu vollständig) auf Verteidigung geskillt sind.

Was die Idee mit dem "Reset" anbelangt, kann euch bestimmt jeder, der schon mal einen Game-Server betrieben hat, bestätigen, dass ein Reset immer unmittelbar mit dem Verlust vieler User verbunden ist. Wie von CrazyDude erwähnt, sollte man also, falls man sowas wirklich umsetzen möchte, hierfür einen zusätzlichen Channel bzw. Server verwenden.

@CrazyDude:
Wie andere schon erwähnten sind viele Leute, die mit relativ vielen Punkten ausgestattet sind, fast gänzlich auf Angriff geskillt, d.h. sie besitzen nur lächerlich geringe Verteidigung. Deshalb ist es auch keine Kunst diesen mit wenigen Stufen HT ordentlich zu schaden.
Der einzige Weg um die Smash-Attacken unter Kontrolle zu bekommen ohne die Spielbalance oder Strategiemöglichkeiten einzuschränken ist sie außerhalb eines Krieges zu limitieren. So können selbst die größten Trolle und Nervensägen höchstens (zB) 10 Smash-Angriffe am Tag verteilen.
Ich denke nicht, dass dies irgendjemanden einschränken würde.

Zudem sehe ich keinen großen Unterschied in deinem Bash-Schutz Vorschlag zum bisherigen (sofern ich deinen Vorschlag denn richtig verstanden habe).
Wie ist es derzeit?
Wird ein Spieler in einem Zeitraum von 24h - 7 mal angegriffen, so befindet er sich im Bash-Schutz und niemand kann ihm was anhaben. Er wird wieder aufgehoben, wenn wieder weniger als 7 Angriffe 24h zurückliegen (sofern ich mich richtig erinnere...). Ein einzelner Spieler kann einen anderen pro Tag ebenfalls nur 3 mal angreifen. Zudem kann ein einzelner Smash-Angriff maximal 3 Stufen der betroffenen Software vernichten. Zusätzlich gibt es ja noch das RecoveryTool...

Ich persönlich tendiere ja dazu, einen Pro-PC-Bash-Schutz einzuführen. Diesen würde ich mir ungefähr so vorstellen:
Alle ca. 8 Stunden, darf ein PC ca. 4 (oder 5...) mal angegriffen werden. Die Beschränkung, dass ein User einen anderen aber nur 3 mal in 24h angreifen kann, würde ich allerdings so lassen... Da man sich nicht 24h im Bash-Schutz befindet, haben mehr User die Möglichkeit zu hacken, ohne dass sich ständig jeder im Bash befindet.
Keine sicheren Weiterbildungen mehr möglich?
Die Idee mit den Weiterbildungs-Rechnern ist ja grundsätzlich auch nicht so blöd. Würde man spezielle Rechner einführen, die unempfindlich gegenüber dem Shutdown-Host-Angriff sind und zusätzlich zu absolut nichts anderem in der Lage sind als Online-WBs zu starten, könnte man so manches Problem beheben. Der Nachteil dabei sollte sein, dass diese von Haus aus z.B. eine 25MBit-Leitung haben und zudem noch entsprechend Stufen von der Software Online-Banking installiert haben. Z.B. wird bei Usern mit Ranglistenseite 3 und abwärts nur eine Stufe installiert, bei Seite 2 - 2 Stufen und bei Seite 1 - 3. Damit aber dennoch nicht jeder einfach so rumgammelt, sollen diese Rechner z.B. alle 8 Stunden erneuert werden müssen. Sollte das nicht rechtzeitig erfolgen, wird als Strafe für alle vergangenen z.B. 2 Stunden eine weitere Stufe OB installiert.
Ich würde für diese Rechner grundsätzlich kein zusätzliches Geld verlangen, das soll den Nutzern dieser Rechner von Angreifern abgezwackt werden. Des Weiteren sollte im Scanner direkt angezeigt werden (z.B. mit einer besonderen Farbe, eines einzigartigem, sonst nicht verwendbaren, Namen, oder dergleichen), dass es sich um einen WB-Rechner handelt (d.h. keine Software außer OB).

PS: Vielleicht ist mein Blickfeld jedoch etwas eingeschränkt, denn ich habe schon lange keine Angriffe mehr ausgeübt/empfangen.
Gast

Re: Situation von Hackerplace

Beitrag von Gast »

Ypsiiilon hat geschrieben:
CrazyDude hat geschrieben:Der einzige Weg um die Smash-Attacken unter Kontrolle zu bekommen ohne die Spielbalance oder Strategiemöglichkeiten einzuschränken ist sie außerhalb eines Krieges zu limitieren. So können selbst die größten Trolle und Nervensägen höchstens (zB) 10 Smash-Angriffe am Tag verteilen.
Ich denke nicht, dass dies irgendjemanden einschränken würde.

Zudem sehe ich keinen großen Unterschied in deinem Bash-Schutz Vorschlag zum bisherigen (sofern ich deinen Vorschlag denn richtig verstanden habe).
Wie ist es derzeit?
Wird ein Spieler in einem Zeitraum von 24h - 7 mal angegriffen, so befindet er sich im Bash-Schutz und niemand kann ihm was anhaben. Er wird wieder aufgehoben, wenn wieder weniger als 7 Angriffe 24h zurückliegen (sofern ich mich richtig erinnere...). Ein einzelner Spieler kann einen anderen pro Tag ebenfalls nur 3 mal angreifen. Zudem kann ein einzelner Smash-Angriff maximal 3 Stufen der betroffenen Software vernichten. Zusätzlich gibt es ja noch das RecoveryTool...
Genau das ist ja der Punkt, diese Limitierung würde niemanden Einschranken! Es verhindert nur den übermäßigen Missbrauch der Smash-Angriffe, den es ja derzeit wegen einem oder mehreren Trollen gibt.

Klar würde mein Bash-Schutz Vorschlag einen Unterschied zum bisherigen bedeuten, einen Gewaltigen sogar! Der bisherige Erlaubt den "Bash-Schutz-Noobs" durch den lächerlichen Verlust von Maximal 350.000Credits eine Verteidigung zu erhalten die einfach overpowerd ist.
Durch meinen Vorschlag gebe es eigentlich nurnoch einen "Smash-Schutz", der auf dem Prinzip des jetztigen "Bash-Schutz" basiert und nur die Smash-Attacken betreffen würde. Die restlichen Attacken würden sich dann nichtnur die schnellsten 3 Spieler mehr teilen sondern jeder hätte eine Chance jeden zu Hacken. (Damit ist jetzt nur der Bash-Schutz gemeint, andere Verteidigunen mal außen vor gelassen)
Das Speil würde offener werden und der Spielkern würde elementar wieder das Hacken gerichtet werden, genau so wie es sich alle wünschen und wie es sein sollte.

Also alles nochmal getrennt und Übersichtlicher in der Hoffnung dass das nun Verständlicher ist als meine alte Erläuterung:
1. Smash-Angriffe/Smash-Schutz
Auserhalb eines Krieges sind die Smash-Angriffe auf 10 begrenzt. Man kann einen einzelnen Spieler maximal 3 mal Smashen. Wurde ein Spieler innerhalb von 24 Stunden zum 7 mal mit einem Smash angegriffen tritt der "Globale" Smash-Schutz in kraft, bis der älteste der 7 Smash-Angriffe länger als 24 Stunden her ist.
Smash-Angriffe zählen zu den normalen Angriffen dazu, die den Individuellen Bash-Schutz betreffen.
2. Individueller-Bash-Schutz
Insgesammt kann ein Spieler unendlich oft angegriffen werden (ausgenommen Smash-Angriffe). Ein Spieler kann aber nur 5 mal von ein und dem selben Spieler innerhalb von 24 Stunden Angeriffen werden. Sind die 5 Angriffe gegen einen Spieler erreicht kann dieser nichtmehr Angegriffen werden bis der älteste dieser 5 Angriffe länger als 24 Stunden her ist, dann tritt der Individuelle-Bash-Schutz in kraft. Dieser Bash-Schutz schützt aber nur vor dem Angreifer, und nicht "Global".
3. Credits-Schutz
Ein Spieler kann innerhalb von 24 Stunden nur einen Maximalwert an Credits verlieren. Dieser Wert wird anhand der Punkte bestimmt. Ist der Wert erreicht werden im falle eines TransferMoney-Angriffs keine weiteren Credits mehr übertragen, weitere Angriffe sind aber noch weiterhin möglich. Credits werden erst wieder übertragen wenn der älteste TransferMoney-Angriff der Credits brachte älter als 24 Stunden ist, allerdings wird dann nur der Betrag wieder Verfügbar, der in dem Hack entwendet wurde.
(Wann/Wie der Credits-Schutz wieder deakiviert wird, ist etwas schwer zu verstehen und es hat etwas gedauert bis ich den richtigen dreh raus hatte, aber so sollte es gehen. Vieleicht gibt es da auch eine bessere Lösung. Mein erster Gedanke war dass der "Was wurde schon geklaut"-Zähler einfach alle 24 Stunden um 0Uhr oder 12Uhr zurück gesetzt werden würde, und wenn man mal einen Tag weniger verlohren hatte, hatte man einfach glück. Naja, muss man sehen)

Im Grunde erhalten so nichtnur 3 Spieler die Möglichkeit zu Hacken bis alle im Bash-Schutz sind sondern absolut jeder kann jeden Hacken bis der Credits-Wert oder der Individuelle-Bash-Schutz greifen. Dadurch wird es einfach absolut Elementar zu Hacken (was auch absolut der Kern dieses Spiels sein sollte). Und absolut niemand kann sich dann mehr hinter einem 350.000Credits overpowerd super Veteidigungs-Schild namens "Bash-Schutz" verstecken.
Und der Grund für die Smash-Limitierung ist einfach das 10 mehr als ausreichen um seine Drohungen usw auszusprechen. So können die Trolle nur maximal 10 Spielern in 24 Stunden auf den Geist gehen und nicht wie bisher jeden der nicht im Bash-Schutz ist. Und das der Smash-Schutz soll, ist ja wohl mehr als offensichtlich oder?

(Und natürlich sind sämtliche Zahlen nur Beispiele die zum erklären des Grundprinzips dienen sollen. Die genaue Balance heraus zu finden und fest zu legen obliegt natürlich den Profis.)
Gast

Re: Situation von Hackerplace

Beitrag von Gast »

An sich ein Ansatz, über den man nachdenken könnte. In einigen Zügen ganz gut. Allerdings solltest du beachten, dass es auch kleinere Spieler gibt, und wenn ich ein kleiner Spielen bin und einen anderen hacke mit beispielsweise 700 Punkten, möchte ich schon gern ein wenig mehgr als 700 Credits abfassen. Ich weiß nicht, ob da überhaupt ein weiterer maximalschutz benötigt wird. Ich mein, wenn ein Spieler aktiv ist und sein Geld immer schön verteilt, dann kann ihm auch nicht viel geklaut werden.
Gast

Re: Situation von Hackerplace

Beitrag von Gast »

Stimmt zwar dass die kleinen dann schwerer an Geld kommen, aber der Maximalschutz ist absolut wichtig sobald man etwas mehr Punkte hat, sonst würde der mittlere Bereich total im Chaos versinken. Besonders die größeren würden ja dann richtig loslegen, und mit ihren hohen Virenanzahlen und Programmen wäre das dann ein leichtes in 2-3 Angriffen ein Konto zu leeren.
Man müsste also eine Basis legen wie zB dass man am Anfang 100.000Credits verlieren kann, bis man über 2000Punkte hinaus kommt, ab dann steigt der Betrag mit... oder sowas.

Auserdem würde man den Maximalschutz weglassen, dann würden die Solo-Clans geradezu explodieren. Dann müsste man also im gegenzug ein Konto einrichten indas man jederzeit sein Geld einzahlen und abheben kann um es zu schützen. Und wenn man es der liebe zur Realitätsnähe wegen auch gerne Matratze oder Haussafe nennt... Eine andere Möglichkeit sein Geld sonst mit direkter Verwaltungsmöglichkeit zu sichern gibt ja leider nur ein Solo-Clan, was nun keine Lösung sein kann.
Btw: Wäre das mit dem Haussafe eine echt Geniale Lösung für das Problem mit den Solo-Clans... lol... und wenn man die auch Ausbauen müsste oder Kaufen und Aufstellen wie die Computer... da gibts ne menge Möglichkeiten das Spiel noch super zu erweitern! 8-)

Danke für das Aufmerksam machen auf diesen kleinen Fail im Konstrukt! :D
Gast

Re: Situation von Hackerplace

Beitrag von Gast »

Selbst wenn. Wo ist das Problem, wenn dein Konto leer gemacht wird und dir halt mal ein par Millionen geklaut werden? Dann ist es halt so. Dann muss man sein Geld Besser ausgeben.
Gast

Re: Situation von Hackerplace

Beitrag von Gast »

kleener-troll hat geschrieben:Selbst wenn. Wo ist das Problem, wenn dein Konto leer gemacht wird und dir halt mal ein par Millionen geklaut werden? Dann ist es halt so. Dann muss man sein Geld Besser ausgeben.
Sobald dein kram mal etwas mehr kostet wirst du ohne sparen nurnoch selten etwas kaufen können. Du mit großem Income und nur einer handvoll potenzieller dieben hättest da zwar kaum Probleme, aber jeder unter Platz 25 schon.
Wie willst du denn dann noch vernünftig Spielen wenn du keine 2mio zusammen bekommst ohne gehackt zu werden, hm? Du musst bedenken dass wir 400+ User haben, und jeder dich 5 mal angreifen könnte... Da ist ohne Sparen und ohne Schutz nix mehr mit Credits.
Gast

Re: Situation von Hackerplace

Beitrag von Gast »

Jetzt mal bitte alle einen Moment durchatmen und der Realität hinterherwinken.

Abgesehen davon, dass viele Probleme und sogar manche hier gefundenen Lösungen schon in anderen Threads besprochen wurden, muss ich mich mal klar gegen Dudes Vorschlag aussprechen. Ich rechne mal durch, wie viel Schaden zwei Leute nach der alten und neuen Regelung an einem User bewirken können:
Alt:
1. Angriff: scan host
2. Angriff: blockprocess RT
3.- 7. Angrff: killprocess [teuerstes Programm]

Danach sind bis zu 15 Stufen weg und der User kann global nur noch ein einziges Mal gehackt werden, verliert also fast nichts anderes mehr.

Neu:
1. Angriff: scan host
2. Angriff: blockprocess RT
3.- 8.Angriff: killprocess [teuerstes Programm]
9. und 10. Angriff: transferMoney
11. Angriff: shutdown/ block host/ TransferMoney

Danach sind bis zu 18 Stufen und ein guter Teil des täglich übertragbaren Geldes weg und das Opfer kann von anderen Usern noch mit Transfers, blocks und shutdowns gehänselt werden.

Wenn man das ausgleichen will, muss man die Zahlen drastisch reduzieren und dann kann ein User alleine nichts mehr ausrichten, was auch nicht Sinn des Spiels ist.

Zu Ypsiiilons Vorschlägen:
Pro PC-Bash ist ein bisschen wie Kommunismus - die Idee klingt fair, aber man kann es nicht umsetzen. Angenommen, ich will verhindern, dass mich ein einzelner User aus meiner Weiterbildung schießt, dann muss ich mindestens vier und bei zwei Gegnern sieben Nebenrechner aufstellen. Das heißt dann aber auch, dass ich annähernd beliebig oft gehackt werden kann und quasi immer pleite bin.
Weiterbildungsrechner sind da schon eine bessere Idee, aber da ist die Balance natürlich extrem heikel. Ein unhackbarer "Internetcafé-Rechner wurde seitens des Teams deutlich abgelehnt und widerspricht auch der Idee des Spiels. Deine Verteilung der Software ist auch ziemlich unfair, da somit Spieler, die über die Seitengrenze nur wenig größer sind als andere trotzdem doppelt oder drei halbe so viel verlieren.
Wenn, dann sollte das AO wirklich nur nach der Zeit gehen und ein aktiver User hat halt immer nur Stufe 0 und dann wird z. B. alle drei Stunden eine Stufe hinzugefügt. Das ist aber auch wieder in gewisser Weise buggy, weil es absolut keine Begründung in der Realität hat und mindestens 99% aller Probleme im Spiel auf mangelnden Realitätsbezug zurückzuführen sind.

Einige eigene Gedanken dazu:
Ich denke über einen abgewandelten ProPC-Bash nach, bei dem der Main eigenständig behandelt und alle anderen Rechner in einem gemeinsamen Bash verwaltet werden. Dann könnte man sicher seine Weiterbildungen machen, verliert dabei nicht mehr als bisher, kommt damit aber nicht in den Main-Smash, der ja die eigentliche OP-Smash-Rückendeckung ist. Das würde in meinen Augen das gesamte Problem lösen (außer für die, die wegen fünf gesmashten Stufen rumheulen, mir wurden letztens über zwölf an wenigen Tagen gesmasht und ich habe es trotzdem überlebt). Die einzige Swierigkeit ist dir Unterteilung in Main, hackbereite 2nds und Weiterbildungsrechner.
Das mit dem Haussafe gab es übrigens schon und Gedanken zum fremdinstallieren von OB auch. Unbeschränktes/ leicht zu erweiterndes, hackbares Konto und ein wie das bisherige auszubauende Konto wäre eine Überlegung wert, da das die Ein-Mann-Clans sinnlos macht und Platz für "Startup" schafft.
Andere Lösungsansätze habe ich ja schon geschrieben und die vielversprechendsten sollten in separaten Threads diskutiert werden. Das wird hier sonst zu unübersichtlich.

Und ansonsten:
Das ganze Gejammer, dass man die oberen Ranglistenplätze nicht kriegt, hängt mir langsam zu den Ohren raus. Wenn sich niemand traut, es zu versuchen, wird es auch niemand schaffen. Die wenigsten sind auf der ersten Seite, weil sie so früh angefangen haben und nie abgerutscht sind, sondern viel mehr, weil sie aktiver waren als die amtierenden mr.s high-end.
Alleine mit dem Geld aus Bash-Fängern, von den PCs von kleineren Usern und der Hackbelohnung kommt man schon schnell genug voran, um es auf die erste Seite der Rangliste zu schaffen, und wer auf Angriff levelt, schafft von da aus mit einem geeigneten BotNet (und da ist ein Clan wirklich hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich) locker auch über die punktstärksten User im Spiel.
Antworten