Clans? Welche Clans?!?

Diskussionen rund ums Spiel!
Gast

Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

Ich habe gerade mal nachgezählt. Unter den 147 Clans auf Hackerplace gibt es momentan genau 5 (Ja, 5!), die zumindest 5 User haben (Alles darunter würde ich nicht Clan nennen, die können weder Krieg führen noch - mit wenigen Ausnahmen - einen V-Server finanzieren. Alles in allem gibt es also etwa 140 Sparkassen auf Hackerplace). Von den 5 "größeren" Clans hat einer so wenige Punkte, dass er im Vergleich zu den anderen keine Bedeutung hat und keiner von ihnen kann ihm den Krieg erklären. Die anderen 4 sind auf den ersten 5 Plätzen. Von denen sind soweit ich weiß 2 verbündet und die anderen beiden dümpeln unschlüssig über Zugehörigkeit und Feindschaft vor sich hin.
Man kann also guten Gewissens sagen, dass die Idee der Clans grandios gescheitert ist und sich da etwas tun sollte, was nicht die Clanbörse ist.
Vor Ewigkeiten wurde schon einmal auf den Trend hingewiesen und da gab es den Vorschlag einer Art "Clanführungsgebühr". Wenn es so etwas gäbe, hätten die kleinen Clans einen Anreiz, sich zusammenzutun, um das Geld zu sparen, und es würde endlich mal wieder etwas Bewegung in diesen lahmen Haufen kommen.
Damit das greift müsste die Gebühr einem User schon wehtun, darf ihn aber nicht aus dem Spiel werfen, falls ein Spieler einen Clan gründen will und einige Zeit keine Mitglieder findet. Das geht nicht mit einer festen Summe, denn was einen Neuling die Hälfte des Tagesincomes kostet, zahlen andere von der Portokasse.

Wie seht ihr das? Haltet ihr eine Änderung für sinnvoll? Haltet ihr die 1 Clanführungsgebühr (In der Annhme, dass noch andere Vorschläge folgen weren, die der Übersicht halber bitte auch so gekennzeichnet werden) für sinnvoll? Hat jemand einen guten Vorschlag für die Höhe dieser Gebühr?
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

Wenn man eine art Bank hätte in der man sein Geld einzahlen kann, wären keine dieser "Solo-Kassen-Clan" da. Ich für meinen Teil habe meinen ja auch nur aus folgenden Gründen:
1. Muss nicht auf Auszahlung warten. (Börse wartet ja auch nicht bis ich mein Geld habe...)
2. Kann sicher sein das mein Clan nicht mit meinem Geld plötzlich verschwindet.
3. Kann sicher sein das der Leader nicht plötzlich inaktiv ist.
4. Keine unnötig überflüssigen "Zinsen" auf das Geld das man dort Lagert.
5. Ich habe die Freiheit jeden anzugreifen und werde nicht von "gehört zu deinem Clan" davon abgehalten.
6. 40% meines Incomes werden sofort sicher gelagert.

Alles in allem würde es völlig ausreichen einfach nur ein Konto einzubauen auf dem man sein Geld einzahlen kann. Ich meine, man hat eine Börse, Checks, Kredite... aber kein verdammtes Konto auf dem man sein Geld legen kann? Und nun erzählt mir nicht ihr würdet die normalen Credits die man so bei sich hat als Konto ansehen... und ein Argument wie "Konto gibt nicht, wir wollen nicht das gehamstert wird" oder so bringt auch nicht, denn dann hättet ihr den Clans kein sicheres Konto geben dürfen.
Und ich bitte euch, haut da nicht auch so einen "Upgrade" Unsinn rein... das beim normalen ist nämlich verdammt teuer und nervig weils nur so kleine Schritte sind... das man da für 12.500 mehr nach der zeit solche unmengen bezahlt ist einfach nurnoch dämlich.

Mein Vorschlag also: Baut ein sicheres Konto ein.
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

Blackwolf hat geschrieben:Ich habe gerade mal nachgezählt. Unter den 147 Clans auf Hackerplace gibt es momentan genau 5 (Ja, 5!), die zumindest 5 User haben (Alles darunter würde ich nicht Clan nennen, die können weder Krieg führen noch - mit wenigen Ausnahmen - einen V-Server finanzieren. Alles in allem gibt es also etwa 140 Sparkassen auf Hackerplace). Von den 5 "größeren" Clans hat einer so wenige Punkte, dass er im Vergleich zu den anderen keine Bedeutung hat und keiner von ihnen kann ihm den Krieg erklären. Die anderen 4 sind auf den ersten 5 Plätzen. Von denen sind soweit ich weiß 2 verbündet und die anderen beiden dümpeln unschlüssig über Zugehörigkeit und Feindschaft vor sich hin.
Man kann also guten Gewissens sagen, dass die Idee der Clans grandios gescheitert ist und sich da etwas tun sollte, was nicht die Clanbörse ist.
Vor Ewigkeiten wurde schon einmal auf den Trend hingewiesen und da gab es den Vorschlag einer Art "Clanführungsgebühr". Wenn es so etwas gäbe, hätten die kleinen Clans einen Anreiz, sich zusammenzutun, um das Geld zu sparen, und es würde endlich mal wieder etwas Bewegung in diesen lahmen Haufen kommen.
Damit das greift müsste die Gebühr einem User schon wehtun, darf ihn aber nicht aus dem Spiel werfen, falls ein Spieler einen Clan gründen will und einige Zeit keine Mitglieder findet. Das geht nicht mit einer festen Summe, denn was einen Neuling die Hälfte des Tagesincomes kostet, zahlen andere von der Portokasse.

Wie seht ihr das? Haltet ihr eine Änderung für sinnvoll? Haltet ihr die 1 Clanführungsgebühr (In der Annhme, dass noch andere Vorschläge folgen weren, die der Übersicht halber bitte auch so gekennzeichnet werden) für sinnvoll? Hat jemand einen guten Vorschlag für die Höhe dieser Gebühr?
Hi,

also ich persönlich finde deine Idee,
mit der gebühr nicht schlecht...

Ich finde,
man sollte schon geld für die gründung eines Clans bezahlen,
und erst dann eine Tägliche oder Wöchentliche Gebühr für den fortbestand.

Und ab einer gewissen anzahl von Mitgliedern könnte dieser betrag dan automatisch gesteigert werden.
Das würde zusätzlich für einen nutzen der Clankasse sorgen.

Wobei ich es nicht Gebühr sondern Clan Steuer nennen würde.

Ikaruz Ende :geek: :ugeek:
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

So jetzt geb ich meinen Senf auch mal zu diesem eigentlich sinnlosen Thema bei.
Das größte Problem in Hinsicht auf das Thema, ist die Unehrlichkeit einiger User, die einfach nicht fair spielen können.
Die sich bei Clans bewerben in der Hoffnung Bankrechte zu bekommen und sich dann mit der gesamten Clankasse aus dem Staub zu machen.
Dies ist nicht nur link sondern zeigt auch das in der heutigen Zeit das Teamplay nahezu ausgestorben ist und jeder nur noch an sich denkt.
Ich kann es nicht oft genug sagen. Teamplay braucht man, wenn man in nem Game was erreichen will.
Auf Hackerplace bezogen schaut euch die ersten 75 Ränge an, das ist Aussage genug.
Ps.: noch ein Beispiel zum Schluß
Ich hab vor 1 1/2 jahren angefangen ohne Erfahrung (Noob).
Zu dieser Zeit hat es keiner für möglich gehalten die Top 10 zu besiegen.
Vor nem halben Jahr hat sich Nemesis und Underground Hack zum größten Teil zusammen geschlossen, uns siehe da:
mit Vertrauen und Aktivität ist ein Gigant gefallen.

Mein Vorschlag zur Sicherheit von Clankassen währe eine Funktion die zusammen zählt was man direkt an den Clan einbezahlt mittels überweisung.
Und wenn ein User diese eingeschränkten Bankrechte bekommt kann er sich nur das auszahlen was er selber per Überweisung eingezahlt hat.
Dies würde das Vertrauen steigern und den Missbrauch senken.
Und als Schutz für den Member im Falle das er nach Überweisung größerer Geldsummen aus dem clan geworfen wird, söllte er 7 Tage lang die Möglichkeit besitzen mittels Anzeige gegen den Clan sein Geld einzufordern.
Im Falle des Selbstverlassen des Clans ohne sein Geld aus der Clankasse zu nehmen verfällt der Anspruch, es sei denn die Clankasse hat dieses Geld nicht.
Dann müßte eine Art von Anzeige erfolgen, wie als wenn man von nem Spieler beim Hacken seines Rechners bekommt, wenn man erwischt wird.
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

DarkDragon hat geschrieben:Das größte Problem in Hinsicht auf das Thema, ist die Unehrlichkeit einiger User, die einfach nicht fair spielen können.
Die sich bei Clans bewerben in der Hoffnung Bankrechte zu bekommen und sich dann mit der gesamten Clankasse aus dem Staub zu machen.
Dies ist nicht nur link sondern zeigt auch das in der heutigen Zeit das Teamplay nahezu ausgestorben ist und jeder nur noch an sich denkt.
Das ist echt unter aller Sau
Mein Vorschlag zur Sicherheit von Clankassen währe eine Funktion die zusammen zählt was man direkt an den Clan einbezahlt mittels überweisung.
Und wenn ein User diese eingeschränkten Bankrechte bekommt kann er sich nur das auszahlen was er selber per Überweisung eingezahlt hat.
Dies würde das Vertrauen steigern und den Missbrauch senken.
Und als Schutz für den Member im Falle das er nach Überweisung größerer Geldsummen aus dem clan geworfen wird, sollte er 7 Tage lang die Möglichkeit besitzen mittels Anzeige gegen den Clan sein Geld einzufordern.
Die idee finde ich nicht schlecht :)
Ikaruz hat geschrieben:Ich finde,
man sollte schon geld für die gründung eines Clans bezahlen,
und erst dann eine Tägliche oder Wöchentliche Gebühr für den fortbestand.

Und ab einer gewissen anzahl von Mitgliedern könnte dieser betrag dan automatisch gesteigert werden.
Das würde zusätzlich für einen nutzen der Clankasse sorgen.

Wobei ich es nicht Gebühr sondern Clan Steuer nennen würde.
Damit meinte ich das der Gründer dieses Selbst zahlen muss...
Nicht der ganze Clan...
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

Jeder sollte das abheben können was er eingezahlt hat und nur der Clan Gründer / Bestimmte Member können mehr an einen überweisen. Wäre denke ich am Sinnvollsten ^^
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

Ikaruz deine Idee mit dem Beitrag für den erhalt des Clan find ich ned schlecht, aber würde ich in dem Punkt eine Erweiterung
vorziehen;
Der Leader müßte von den eigentlichen Clansteuern befreit sein da er ja der Gründer ist!
So jetzt die Sonderfunktion: wenn der Leader die Clanerhaltungssteuer in einem gewissen Zeitraum nicht mehr zahlt ( Inaktivität), dann sollte im Clan ein Fenster aufgehen wo man für den Posten des Leaders bieten kann.
Dies würde auch die Admins entlasten, sie müßten nicht mehr die Leaderrechte überschreiben.
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

DarkDragon hat geschrieben:Ikaruz deine Idee mit dem Beitrag für den erhalt des Clan find ich ned schlecht, aber würde ich in dem Punkt eine Erweiterung
vorziehen;
Der Leader müßte von den eigentlichen Clansteuern befreit sein da er ja der Gründer ist!
So jetzt die Sonderfunktion: wenn der Leader die Clanerhaltungssteuer in einem gewissen Zeitraum nicht mehr zahlt ( Inaktivität), dann sollte im Clan ein Fenster aufgehen wo man für den Posten des Leaders bieten kann.
Dies würde auch die Admins entlasten, sie müßten nicht mehr die Leaderrechte überschreiben.
Mit dieser Idee gehe ich völlig konform :D
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

Zu der Idee mit dem "gezählten Überweisungen":
Ist ne tolle Idee, dann sollte man aber auch Unterscheiden können zwischen Spende, Kredit rückzahlung und Lagergeld. Wenn du nämlich nur zusätzlich eine Spende an den Clan machen willst für zB eine Stufe V-Server oder der Clan dir einen größeren Kredit gegeben hat und du den nun zurück zahlst, dann haste das Problem dass das gezählte einfach nicht übereinstimmt mit dem Geld das du Lagerst. Da müssten also dann ne weitere einzahlungs möglichkeit dafür eingefügt werden oder nen Häckchen bei den Überweisungen ob das gezählt werden soll...^^

Zur Clansteuer direkt:
Die müsste dann direkt von der Clankasse abgezogen werden, denn Clanbeitrag zahlen die Member ja schon. Wird nur sehr nervig hier den richtigen Betrag zu finden... ist es zu viel werden Clans so gut wie nichtmehr genutzt... ist es zu wenig wird das keine Veränderung bringen.

Also ich bin unsicher ob das mit der Clansteuer so eine gute Idee ist, aber wenn man ein Konto hätte oder die gezählten Überweisungen glaube ich bin ich mir sicher das die nichtmal mehr nötig sein würde...

Auserdem könnte man da genauso gut einstellen dass das ein Clan der länger als 2-4 Wochen (oder so) nur 1 Mitglied hat sich von selbst auflöst und der Clanleader für einen bestimmten Zeitraum keinen weiteren Clan gründen kann.


Also Ideen gibt es eine Menge die klappen würden. Liegt eigentlich nurnoch an der Administration sich was aus zu wählen und dann heisst es nurnoch: "Viel Spaß beim Coden!". Naja, wobei... die haben durch die letzte Abstimmung noch so viel um die Ohren... xD
Gast

Re: Clans? Welche Clans?!?

Beitrag von Gast »

Können wir bitte die "Clansteuer" "Clangebühr" nennen? "Clansteuer" ist ja schließlich auch ein gängiger Begriff für den Clanbeitrag von den Usern.

Ich fasse also erstmal zusammen:
1. Clangebühr
2. Sicheres privates Konto
3. Überweisungszähler


Würde ich sogar in der Reihenfolge listen.
1 Clangebühr lässt alle Möglichkeiten offen, gibt einen Anreiz, aber keinen Zwang, seine Haltung zu ändern, ist leicht umzusetzen und es bleibt übersichtlich.
2 Sicheres privates Konto würde ggf. Hackbeute mindern, könnte aber auch so gemacht werden, dass das bisherige Konto viel schneller ausgebaut wird und das sichere ähnlich dem jetzigen sehr langsam und teuer wird. Ein eigenes Konto würde das Problem meiner Meinung nach nicht so gut lösen wie die Clangebühr, aber besonders in Zusammenspiel wäre der Effekt gesteigert.
3 Überweisungszähler ist extrem kompliziert, macht es unübersichtlich und unflexibel und kann meiner Meinung nach das Problem nicht lösen. Wer einen eigenen Clan hat wird den einfach behalten und wer noch keinen hat wird eher geneigt sein, einen eigenen Clan zu gründen, weil er da die Clansteuer und die Überweisungen selbst festlegen kann und er sich sicher sein kann, dass alles reibungslos funktioniert.
Man sieht es am TestClan, ich wusste nicht, welcher Clan das ist und wie sich der Kurs verhält, also habe ich nur die normale Börse verwendet. Dann habe ich es ausprobiert, gesehen, dass es klappt und bin damit trotzdem unzufrieden. Gibt es eigentlich offizielle Zahlen zu der Nutzung der Clanbörse?
Zuletzt geändert von Gast am Do 16. Okt 2014, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten